
Femtosekunden Laser (Intralase)
Was ist der Femtosekundenlaser?
Der Femtosekundenlaser ist eine Lasertechnologie, die in der refraktiven Chirurgie und der Kataraktchirurgie eingesetzt wird. Er spielt eine wichtige Rolle im operativen Eingriff, da er die Präzision der Operation unter computergesteuerter Führung erhöht und den Operationserfolg beeinflusst.
Mit Laser mit Klinge (Mikrokeratom):
-
Unvorhersehbare Operationsergebnisse, Flap-Risse
-
Höheres Risiko bei Patienten mit dünner Hornhaut
-
Keine Behandlung bei hoher Fehlsichtigkeit möglich
-
Höheres Risiko für trockene Augen nach der Operation
Mit klingenlosem Femtosekundenlaser:
-
Möglichkeit, auch bei dünner Hornhaut eine Flap in geplanter Dicke zu erstellen
-
Möglichkeit der Laserbehandlung bei hoher Fehlsichtigkeit
-
Geringeres Risiko für trockene Augen nach der Operation
Für wen ist der Femtosekundenlaser geeignet?
Wenn die Augenstruktur für die Behandlung von Fehlsichtigkeiten geeignet ist, kann der Femtosekundenlaser eingesetzt werden. Die geeignete Methode wird nach einer ausführlichen augenärztlichen Untersuchung bestimmt.
Wird der Femtosekundenlaser bei Myopie eingesetzt?
Ja, der Femtosekundenlaser ist eine Methode zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten wie Myopie, Hyperopie und Astigmatismus.
Bei welchen Augenerkrankungen wird der Femtosekundenlaser angewendet?
Diese Methode wird sowohl in der refraktiven Chirurgie zur Korrektur aller Fehlsichtigkeiten als auch in der Kataraktchirurgie eingesetzt.
Wie wird die Femtosekundenlaser-Operation durchgeführt?
Während der Laseroperation muss ein dünner Schnitt in der Hornhaut vorgenommen werden, um einen Flap (Hornhautdeckel) zu erstellen. Der Femtosekundenlaser ermöglicht diesen Schnitt auf präzise Weise, ohne Klinge – nur mit Laserlicht – und in der gewünschten Tiefe.
Wie wird die Kataraktchirurgie mit dem Femtosekundenlaser durchgeführt?
Der Femtosekundenlaser ermöglicht individuell angepasste Hornhautschnitte und erhöht dadurch den Operationserfolg. Besonders bei bestimmten Hornhautverhältnissen empfehlen unsere Ärzte den Einsatz des Femtosekundenlasers für die Schnittführung bei der Kataraktoperation.
Ist der Femtosekundenlaser bei der Kataraktoperation erfolgreich?
Wie bei der refraktiven Chirurgie erfolgt auch bei der Kataraktoperation der Schnitt nicht mit einer Klinge, sondern mit Laserlicht. Die Methode kann bei Patienten mit geeigneter Augenstruktur angewendet werden. Nach ausführlicher Untersuchung und Diagnostik wird vom Arzt beurteilt, ob diese Methode für den Patienten geeignet ist. Bei geeigneten Patienten werden sehr erfolgreiche Ergebnisse erzielt.
Erstellt von der Dünyagöz Redaktion.
*Der Seiteninhalt dient nur zu Informationszwecken. Sie müssen Ihren Arzt zur Diagnose und Behandlung konsultieren.
Datum der letzten Aktualisierung: 24.01.2023